Die Auswirkungen und Folgen der Corona-Krise werden nicht nur unsere Gesellschaft auf viele Jahre beschäftigen. Sie haben vielmehr zu einem Trend geführt, der sich bereits jetzt an einer steigenden Anzahl von Rechtstreitigkeiten bei Großprojekten zwischen Vertragspartnern oder Versicherern zeigt. Etwa, wenn es um die Implementierung von IT- und anderen komplexen Infrastrukturprojekten oder Bauvorhaben geht.
Solche Streitfälle, vor staatlichen Gerichten oder auch privaten Schiedsgerichten ausgetragen, erfordern von den Sachverständigen nicht nur umfassende Erfahrungen, sondern auch die Fähigkeit, umfangreiches Datenmaterial präzise auszuwerten und dem Gericht anschaulich darzustellen. Daneben kann heute ebenso Voraussetzung für Erfolg sein, die Reputation des Geschädigten im öffentlichen Streitfall zu sichern. Gerade das Zusammenspiel unterschiedlicher Kompetenzen und Sachverständiger an der Schnittstelle verschiedener Disziplinen, beispielsweise der technischen Analyse der Gründe einer Verzögerung und der Schadensbewertung, kann entscheidend sein, um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen.
Die Autoren aus verschiedenen Geschäftsbereichen von FTI berichten, worauf es dabei ankommt und warum es besser ist, wenn man alles aus einer Hand haben kann.
Datum
01. Dez 2020
Wichtige Kontakte
Senior Managing Director
Senior Managing Director
Senior Managing Director
Senior Managing Director, Leader of FTI Consulting DACH Region
Senior Managing Director