Häufig diskutierte Themen in den ICSID-Entscheidungen
Unsere Analyse des International Centre for Settlement of Investment Disputes der Weltbank („ICSID“) zeigt, dass häufig diskutierte Themen im Zusammenhang mit der Schadensermittlung die Bewertungsmethode und den Bewertungsstichtag sowie die Höhe der Kapitalkosten und die vorprozessualen Zinsen (Pre-Award-Interest) betreffen. Nachfolgend diskutieren wir diese Themen.
Bewertungsmethode
Kapitalwertorientierte Bewertungsverfahren, darunter insbesondere die Discounted-Cashflow-Methode (DCF), zählen zu den am häufigsten verwendeten Methoden der Schadensbewertung im Rahmen von internationalen Investitionsstreitigkeiten. Dies zeigt sich auch in ICSID-Verfahren im DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz): in neun von 15 Fällen wurde die DCF-Methode von mindestens einer der Parteien angewandt. In immerhin vier Fällen wurde diese Methode auch vom Tribunal zur Schadensermittlung verwendet.
In drei Fällen akzeptierten Schiedsgerichte die Verwendung marktorientierter Bewertungsverfahren (mit Hilfe von Multiplikatoren) als primäre ewertungsmethode sowie in einem weiteren Fall zur Plausibilisierung der Ergebnisse der Schadensermittlung anhand der DCF-Methode.
Der sogenannte Net-Asset-Approach (Nettovermögensansatz) wurde vom Tribunal in drei Fällen primär und in einem weiteren Fall zur Validierung einer DCF-Bewertung angewandt.
Datum
01. Mrz 2022
Wichtige Kontakte
Senior Managing Director
Senior Managing Director